Steam/GoG Siege of Avalon Anthology - Modpaket

    • Official Post

    Rückmeldung:

    Die XRay-Funktion auf Drawalpha umzuschreiben funktioniert leider nicht, insofern bleibt der Bug.

    Was jedoch zusätzlich dazukommt:

    In den Starter für SoA (auch im normalen Modpaket dann) kann man:

    1. Einstellen, ob die XRay-Funktion festgestellt wird oder X-Taste halten

    2. Einstellen, ob die Tagebücher in FullHD skaliert werden sollen

    3. Einen der 4 verschiedenen ddraw.dll-Fixes auswählen: Allgemein=Fix mit libwine, Windows 10=Neue Fix für Windows 10, Alte Version (Win 10)=Alte Fix für Win 10, Alte Version (Win 7)=Der Fix für Win 7, oder keinen.


    Zusätzlich, was jedoch den gemeinen Spieler wenig interessieren wird, habe ich im SourceCode die Modauswahlfunktion und die Zweischwerterstilfunktion deutlich gekürzt.

    • Official Post

    Da die sieben Königreiche fertig gestellt wurden ist das Modpaket fürs klassische SoA und für die Steam/GoG Version aktualisiert worden. Es wurden aber auch einige Änderungen in den bereits fertigen Mods vorgenommen. Siehe hier:

    • Official Post

    Es gab ein kleines Update für beide Modpakete.

    PoA: Neuer Text für Epilog 3.

    TsK: Zwei Sachen ausgebessert, was zu fehlerhaftem Tag-/Nachtam,biente führt.

    AoA: Bug ausgebessert, der den schnellen Burgwechsel in Kapitel 7 aktiviert lässt, wofür er aber nicht mehr gemacht ist.

    SourceCode: Blizzard Lvl 2 (gibts nur bei AoA) kleiner Fehler, was zu schwächerem Schaden führte als bei Lvl 1, ausgebessert.

    • Official Post

    Hallo zusammen,

    eine kleine Info über eine Idee, die mir neulich gekommen ist: Trophäen mit ins Spiel integrieren (für die Mods), die man freischalten kann und sich im Hauptmenü in einem neuen Menüpunkt anschauen kann. Soll dann im normalen Modpaket und auch im Steammodpaket kommen. Noch habe ich allerdings nichts in die Tat umgesetzt, sondern das nur mal schnell gehirnsturmt.

  • Ahoi :)
    Ich habe mir Euer Mod-Paket (STEAM/GOG) runter geladen und in meine GOG-Anthology-Version von SoA installiert.
    Leider funktioniert danach nur das Basisspiel weiterhin problemlos.
    Will ich im Launcher (Siege.exe) die Mods starten, wird der Bildschirm kurz dunkel und dann bin ich wieder raus auf dem Desktop.
    Den Anthology-Patch 1.05 habe ich vorher installiert. Liegt es vielleicht am Patch?
    :???:

    • Official Post

    Guten Tag zusammen,

    hier nun mal ein Bild, wie das mit den Trophäen aussehen soll. Bis jetzt habe ich aber nur die Trophäen für SoA selbst fertiggestellt. Für die anderen Mods brauch ich noch Zeit.


    Sourcecodetechnisch ist tatsächlich schon alles fertig.



  • Hi, danke für Deine Patches, leider kommt aber beim Versuch das Modpaket 2.1 für STEAM runterzuladen die Meldung, dass sich die Datei im MISTKÜBEL des Benutzers befindet und deshalb nicht heruntergeladen werden kann LOL ;)


    Den Patch 1.05 und SweetFX konnte ich herunterladen
    THX

  • Nur zur INFO

    sollten eigentlich die normalen ERRUNGENSCHAFTEN auf Steam funktionieren damit ?
    Bin jetzt in Kapitel 3 mit 1.05 und Modpaket , starte auch direkt aus Steam , jedoch noch keine Errungenschaft erhalten

    Ääähh und wo sollten diese TROPHÄEN aufscheinen, find ich auch nicht :)
    spiele aber die Steam Version damit , also nicht diese Einzelscenarios, die vom Modpaket angeboten werden

    Egal, Danke für die Wartung des Spiels


    Ach noch was, habe bei den Optionen Vollbild eingeschalten, was im Spiel keine Probleme bereitet, jedoch besitzt mein Anzeigegerät
    1920x1200 und wenn ich auf den Desktop wechsle, friert dann SOA ein ... also kann nicht mehr retour wechseln.

  • Normalerweise sollte man schon Errungenschaften freischalten, wenn man mit der "großen" Anwendung spielt, also die die mit Delphi 11 kompiliert wurde.


    Trophäen gibts wiederum nur, wenn man mit der älteren Delphi 4 Version spielt aus dem Modpaket. Da ist in jeden Hauptmnü der Mods im Eck links unten so eine Trophäenschaltfläche.


    Minimieren des Spiels war schon bei der alten Version ein Problem. Seltsamerweise git es immer noch Probleme, die ich selbst aber kaum zu lösen vermag, weil man da vermutlich alles komplett aufdröseln muss, um herauszufinden welche Resourcen da dann blockiert sind. V.a. der original Entwickler, der das ganze auf Delphi 11 umgeschrieben hat, hat ja weitaus mehr Ahnung von Programmieren und selbst der hat diesbezüglich nichts getan, was die Vermutung naheliegt, dass das sehr schwierig sein muss.


    Im Anhang befindet sich nun testweise die neue Anwendung für die Mods, in denen man mit der Taste v eine Zeitlupe de-/aktiviert.

  • Hier mal einen kleinen "Auftag":

    Die Modpakete wurden aktualisiert. Dies gilt auch für die klassische Version und die auf dem neuen SourceCode basierende Version.


    Die Änderungen der Geschichten sind nur marginal bis gar nicht auffällig. Jedoch haben sich in der Engine ein paar Sachen getan. Siehe auch jeweiligee Versionbeschreibung der Version 2.2 respektive 1.2.

    Wo ich bin klappt nichts,...
    aber ich kann ja nicht überall sein.